Das öffentliche Interesse am Wirken des Linzer Männergesangvereins ist erfreulich groß. Das macht sich auch beim Blick in die regionale Medienwelt deutlich bemerkbar. Roland Thees ist der fleißge Geist im Hintergrund, der die Medien mit aktuellen Informationen aus dem MGV bedient. Auf dieser Seite finden Sie davon eine kleine Auswahl.
Den Bericht von Roland Thees über die Onlineproben beim Linzer Männergesangverein (siehe unten) nahm die RZ-Redaktion zum Anlass für eine Umfrage unter verschiedenen Chören in der Region.
Alle Chöre haben in der Corona-Krise große Probleme, den Zusammenhalt im Verein weiter zu sichern und daneben auch noch einige Trainingseinheiten für die Sänger und Sängerinnen anzubieten. Der Zuspruch innerhalb aber auch die positive Resonanz von Außerhalb zeigen, dass der Linzer MGV offenbar aus der Not eine Tugend machen konnte, auch wenn - das sei offen eingestanden - die virtuellen Angebote kein Ersatz für die wirkliche Probenarbeit sein können.
Das gibt es nicht überall: Dirigent Axel E. Hoffmann führt seit mehr als 25 Jahre die musikalischen Geschicke im Linzer Männergesangverein.
Vorsitzender Norbert Klein würdigte die Verdienste, die der Jubilar in diesem außergewöhnlichen Zeitraum für den Verein und die über 40 Sangesbrüder geleistet habe. Das soll daher auch noch möglichst lange so weitergehen.
(NR-Kurier 5. Januar 2020).
Ok, einer trug sogar Blau-Weiß. Aber dass der Linzer Männergesangverein seinen Jahresausflug im Oktober 2019 in die Fußballarena von Schalke lenkte, das war doch recht ungewöhnlich. Zwar sind in den Reihen der aktiven Sänger Fußballfans aller Coleur vertreten, aber die "Kölner" sind hier doch in der Mehrheit.
Weil aber ein "Zugereister" seine Familienfeier in Gelsenkirchen organisierte und seine Sangesbrüder zum Minikonzert eingeladen hatte, war der Abstecher in die Veltins-Arena dann doch logische Konsequenz. Gefallen hat es übrigens auch Nicht-Schalkern... (Wir von hier - RZ vom 3. Dezember 2019)
Während in der Nachbarschaft schon so mancher Chor von der öffentlichen Bühne verschwunden ist, weil es nicht mehr genügend Akteure gab, sieht die Situation beim MGV Linz ganz anders aus: Die Zahl der Sänger steigt kontinuierlich, liegt derzeit bereits über 40.
Das Erfolgsrezept liegt nicht nur am modernen Liedgut, das der MGV pflegt. Auch der Tradition des kölschen Liedguts fühlt sich der MGV verpflichtet. Aber mindestens ebso wichtig: Es herrscht ein toller Teamgeist im Linzer Männergesangverein.
(Blick aktuell vom 19. November 2019)