Konzerte & Auftritte

20230205_02_Martinskirche_MGV_web_03

Karnevalsmesse  5. Februar 2023, St. Martin, Linz

"Minsche wie mir ..."

Auf vielen Bühnen daheim ist derzeit der Linzer Männerchor: Ob im Kindergarten in kleiner Runde, auf einem eiskalten Marktplatz oder in der vollbesetzten Stadthalle, vor wenigen Tagen wirkten nun die Sänger in der altehrwürdigen Martinskirche beim Karnevalsgottesdienst mit. Umgetextet und neu arrangiert schallten Hits wie „Mir schenken uns Ziet für einander“, „Minsche wie mir“ und „Echte Christen stohn zesamme“ unter der Federführung von Marco Zimmermann und mit dem Gitarren-Duo Friedhelm Rechmann und Mick Paul durch das in allen Farben leuchtende Kirchenschiff. Pfarrer Lothar Anhalt und Gemeindereferentin Eva Dech sowie die frommen Narren aus Linz hatten große Freude.

 

Mitsingkonzert_20230108_01

Mitsingkonzert am 8. Januar 2023

Feuerwerk der guten Laune
Mitsing-Konzert des MGV Linz

Mitreißende Ensemble-Nummern, wunderbare Duette und starke Soli wurden in der vollbesetzten Linzer Stadthalle präsentiert, in die der MGV Linz zu seinem Mitsing-Konzert eingeladen hatte. Dass unter den Zuhörern trotz des frühen Beginns keine Morgenmuffel saßen, merkte schon rasch der Kölner Mitsing-Star Björn Heuser, der mit seinen Liedern sofort das Publikum eroberte und zum Mitsingen animierte.

Als dann noch der Linzer Männerchor den Kölner Barde beim Bläck Föös-Hit „ Du

bess die Stadt, op die mer stonn“ lautstark unterstützte, jubelten die Besucher. Somit gab es auch einen nahtlosen Übergang zu dem Auftritt des MGV. Da das Konzert unter dem Motto „Die Mischung macht’s“ stand, hatte es auch Helmut Muthers nicht ganz einfach, die Musikstücke aus verschiedenen Genres zu moderieren und die Zuhörer immer neu einzustimmen. Mit witzigen Anekdoten und Hintergrundgeschichten gelang ihm dies souverän in seiner Doppelfunktion, da er auch noch als 1. Beigeordneter die Stadtspitze repräsentieren musste.

Chorleiter Marco Zimmermann trieb immer wieder seine Mannen zu großer
gesanglicher Leistung an, sodass der Spagat zwischen eher besinnlichen Liedern und solchen, die mit den schönsten Tönen kölscher Musik gewürzt waren, hervorragend gelang. So rief der John Lennon-Song „Happy Xmas – War is over“ mit den Solisten Marko Blum-Biermann und Willi Beylebens genauso Begeisterung hervor wie das Lied „Schön dat mer noch zesamme sin“.
Die zweite Hälfte des Konzerts eröffneten die „Gitarrenstrünzer“, die den
musikalischen Bogen zwischen „Mer kumme us dem Morjenland“, den „Stääne“ und „En unserem Veedel“ spannten. Das Publikum sang auch hier kräftig mit und
bedankte sich bei den acht Musikern mit tosendem Applaus.
Nächster Höhepunkt war der Beitrag des in Linz sehr bekannten Folk/Rock-Duos
Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder, das nach Eigenkompositionen den Hit der Toten Hosen „Tage wie diese“ intonierte und Nenas „99 Luftballons“ in der Stadthalle aufsteigen ließ. Zu einem weiteren Highlight kam es dann am Schluss des zweieinhalbstündigen Konzertes, als die Chorsänger und das Gesangsduo das „Hallelujah“ von Leonard Cohen darboten. Gänsehaut-Feeling pur.
Natürlich gab es am Schluss noch die eine oder andere Zugabe. So durfte der
„Stammbaum“ nicht fehlen, und mit „Kutt jot heim!“ verabschiedeten sich der MGV mit Solist Bailey Stieldorf und die Gitarrenstrünzer von den begeisterten Gästen. Ein grandioses Konzert zum 200-jährigen Jubiläum des Chores und ein großes Fest.

 

20221218_04_MGV_Bad_Hoenningen

Singen verbindet - Linzer MGV auf dem Hönninger Marktplatz am 18. Dezember 2022

Zur Weihnachtszeit gehört es bekanntlich auch, Verwandte und Freunde zu besuchen. So kam es, dass der Männergesangverein in der benachbarten Badestadt auftrat. Chorleiter Marco Zimmermann hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das über das Adventliche hinausging, gemäß dem Motto „Die Mischung macht‘s.“ So ertönten auf dem Marktplatz bei Eiseskälte und zum parallel stattfindenden WM-Finale weihnachtliche Melodien und köllsche Ohrwürmer. Sehr anschaulich und kenntnisreich führte Helmut Muthers, 1. Beigeordneter der Stadt Linz, der selbst zum Kreis der Sänger gehört, durch das Programm des Outdoor-Konzertes.

Zum Schluss schlug der MGV mit den Solisten Markus Blum-Biermann und Willi Beylebens noch eine Brücke zwischen dem bevorstehenden Weihnachtsfest und dem Krieg in der Ukraine. Aus dem bekannten Weihnachts-Hit von John Lennon und Yoko Ono „Happy Xmas“ sangen die Linzer Sänger die politische Botschaft „ War is over, if you want it!“ lautstark in die Winternacht.

Kindergarten Dez_2022

Adventssingen im Linzer Kindergarten am 02. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr besuchte der Männergesangverein Linz den Kindergarten in der Beethovenstraße, um unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Norbert Klein gemeinsam mit den Linzer Pänz Weihnachtslieder zu singen – und das trotz der anstrengenden Vorbereitungsphase für die kommenden Konzerte.

Die kleinen Sängerinnen und Sänger hatten extra für den MGV ein Lied einstudiert und gratulierten damit dem Chor nochmals zu seinem 200-jährigen Jubiläum. Mit dem Ohrwurm „O Tannenbaum“ wurde dann die nicht-alltägliche Morgenrunde eingeläutet. Rasch stiegen die Kinder, unter denen auch Enkelinnen und Enkel der Sänger saßen, in den Gesang der Männergruppe ein und beteiligten sich bei „O du fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“ mit immer größerer Freude. So mischten sich helle und dunkle Stimmen, und es fand mit musikalischer Unterstützung der Erzieherinnen ein kleines adventliches Konzert statt.

Zum Schluss hatte sich der MGV noch etwas Besonderes einfallen lassen. Da der Martinszug mit den bunten Fackeln auch bei den Kindern noch in guter Erinnerung war, wurde das „Linzer Määtesleed“ vorgetragen. Für die meisten Kinder war das ganz neu. Der Chor sieht darin auch eine Aufgabe, dass dieses echte Linzer Volkslied, das ein Stück Lebensweise vergangener Jahrhunderte beinhaltet, nicht vergessen wird. „Bis zum nächsten Mal“, hieß es beim Abschied.

 

Wachtberg2019

Es war zweimal in Wachtberg...

Auch wenn der Rhein und seine Brücken die Busfahrt nach Wachtberg verlängerte, war es für die Sänger im Linzer Männergesangverein Ehrensache, der Einladung ins dortige Seniorenzentrum zu folgen. Zum zweiten Mal erlebten die Bewohner und ihre Gäste aus der Nachbarschaft den vorweihnachtlichen Auftritt der Sänger aus Linz mit Chorleiter Axel E. Hofmann, diesmal beim großen Wintermarkt im geschmückten Innenhof der Einrichtung.

 

Zwar gehörten die "Stääne", die am Himmel tanzen, wieder zum Musikprogramm der Sänger, aber der Wintermarkt stand in Sachen Wetter unter einem eher sonnigen "Stern". Da passte der Sommerhit "Bella Ciao" auch noch. Dabei zeigten sich auch die Zuhörer als Sangesfreunde und es wurde kräftig mitgesungen. Der langanhaltende Beifall belegte schließlich, dass sich die lange Anfahrt doch gelohnt hat.

 

 

_Y2A0009n

Bis auf den letzten Platz...

Als der Linzer Männergesangverein am 31. März 2019 zum sonntäglichen Konzert in die Stadthalle einlud, zwang der Andrang auf die Karten die Organisatoren in letzter Minute zum Verzicht auf die Tischreihen im Saal. So blieb dann wirklich kein Platz frei, als Vorsitzender Norbert Klein die Zuhörer begrüßte.

 

Die Akteure auf der Bühne nahmen dies als besonderen Ansporn, denn mehr als zwei Stunden später gab es langanhaltenden Beifall für ein mitreißendes Konzert unter der Führung von Axel E. Hoffmann. Beigetragen zum Erfolg haben auch die Solisten, die der MGV eingeladen hatte. András Orban am Flügel brillierte als Solist und als Begleiter des Chors. Das Duo Miriam Brackelsberg (Gesang) und Ralph Müllenschläder (Gitarre) wußte ebenso zu begeistern, wie die Gitarristen Michael Paul, Friedhelm Rechmann und Michael Degen als Begleiter des Chors im zweiten Teil des Konzerts.

 

Mehr dazu

19000012_Nr-0113n

Kölsche Mess...

...ist inzwischen zu einem der Höhepunkte im Sängerkalender geworden. Auch in diesem Jahr konnte sich Pastor Anhalt über ein "volles Haus" freuen.  Neben dem optischen Highlight mit den farbenfroh uniformierten Corps aus Linz war es für die Gottesdienstbesucher aber auch ein besonderer Hörgenuss. Die Sänger vom MGV unter der Leitung von Axel E. Hofmann hatten sich instrumentale Unterstützung gesichert und boten ein musikalisches Repertoire, das dem besonderen Anlass angepasst war. So kam es zu einer im Kirchenraum seltenen Situation: immer wieder spontaner Beifall der Gemeinde.

 

 

 

20181223_29_LossMerSinge_Koeln_Saenger

Ausverkauft...

...war das Müngersdorfer Stadion schon seit Monaten für den Termin im Dezember. Dabei ging es einmal nicht um Tore und Punkte für den FC. In der berühmten Südkurve standen an diesem Tag die Aktiven vom MGV Linz. Zusammen mit 3000 weiteren Chorsängern gehörten sie nämlich zu den Akteuren beim traditionellen "Loss mehr Weihnachtslieder singe". Ein wohl unvergessliches Erlebnis für die Linzer Sänger, denn wann singt man schon mal vor 44.000 Zuhörern?

 

20181108_Martinssingen

Ungeduldig...

...warten die jüngsten Zuhörer alljährlich auf den MGV, denn das gemeinsame Martinssingen im KIndergarten gehört für Sänger und Kinder inzwischen schon zur festen Tradition.

Eine Frage konnte bislang aber bei diesem Martinssingen nicht beantwortet werden: Sind eigentlich am Ende die Kinder mehr begeistert oder sind es doch die Sänger?

 

 

 

 

chor_web

Sing mit mir...

...lautete die musikalische Aufforderung, die der MGV beim Sommerfestival 2019 auf dem Linzer Buttermarkt nicht oft wiederholen musste. Der berühmte Funke sprang schnell auf die Zuhörer über, der Ohrwurm wurde kräftig mitgesungen. Aber auch ansonsten fanden die Zuhörer offensichtlich Gefallen an dem Musikangebot des Männergesangvereins unter der Leitung von Axel E. Hofmann. Mit dem Auftritt beim Sommerfestival verabschiedete sich der MGV in eine kurze Ferienpause. Aber bereits ab 15. August sind Mitmacher bei der Probe im Sängerheim (Roniger Weg) jeweils donnerstags ab 18.45 Uhr willkommen.