"Vier Wände für ein Halleluja" - so hatten die Sänger vor Monaten ihre Spendenaktion benannt. Nach der Sommerpause dürfte es ein vielstimmiges "Halleluja" im Vereinsheim geben, wenn die komplette MGV-Riege das Werk bestaunen darf, das in den letzten Wochen von einem Arbeitskreis geschaffen wurde. Dieser Arbeitskreis hat schließlich seine Bezeichnung ernst genommen - und gearbeitet.
Decken und Wände im Sängerheim am Roniger Weg erhielten einen neuen Anstrich, die Fensterfronten neue, energetisch wirksame Vorhänge. Ein moderner Bodenbelag rundet das Bild ab. Apropos Bild: Das Konzertbild, mit dem der MGV die Besucher dieser Website begrüßt, hängt jetzt überdimensional an der Kopfwand des Sängerheims. Und weil der MGV im Laufe der Jahre sein musikalisches Angebot bereits auf modernen Stand gebracht hatte, wurde für alte Notenblätter eine neue (Deko-)Aufgabe gefunden.
Die Sänger bedanken sich ausdrücklich bei den Sponsoren, die die Renovierung unterstützt haben:
so lautete das Wahlergebnis für alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands, als deren Wiederwahl jetzt anstand. Das Wahlergebnis und auch der übrige Verlauf der Jahreshauptversammlung belegten die außerordentliche Zufriedenheit der Sänger mit der geleisteten Vorstandsarbeit.
Auf ihren Lorbeeren werden sich die wiedergewählten Vorstandsmitglieder bestimmt nicht ausruhen. Schließlich wurde von der Versammlung auch ein abwechslungsreiches Programm für 2019 abgesegnet, vor allem aber auch die ersten Vorplanungen für das im Jahr 2022 anstehende Jubiläum beschlossen. Dann nämlich soll im umfangreichen Rahmen der 200. Geburtstag des Linzer Männergesangvereins gefeiert werden.
Das Führungsteam beim MGV: (von links) Siegfried Bündgen (Geschäftsführer), Norbert Klein (Vorsitzender), Axel E. Hoffmann (Dirigent), Hans Schmitt (stellvertretender Vorsitzender) und Paul Wipperfürth (Schatzmeister).
...so nannten die Sänger ihren Beitrag zu einer besonderen Spendenaktion der PSD Bank aus Köln. Die hatte nämlich dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte zu melden. Die Projektverantwortlichen schlossen dabei eine Wette mit der Bank ab: Wurde die dafür gemeldete Spendensumme innerhalb einer bestimmten Frist wirklich erreicht, versprach die PSD Bank die Verdopplung.
Nicht weniger als 2400 Euro wollten die Sänger aus Linz in den kommenden Wochen zusammenbekommen. Und sie haben das Ziel sogar deutlich übertroffen. Die Bank stockte auf, und PSD-Vertriebsvorstand René Königshausen löste die Wette mit einem symbolischen Spendencheck ein.
...so lautet häufig auch das Prinzip beim Linzer Männergesangverein. Das neue Vereinsheim erhielt jedenfalls inzwischen nicht nur einen neuen Innenanstrich. In Teamarbeit wurde auch der gesellige Teil der Halle auf Vordermann gebracht.